Die Amperfied GmbH, eine Tochtergesellschaft der Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG), hat einen Großauftrag für E-Autoflotten gewonnen. Künftig wird Amperfied für SAP SE die Betriebsführung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland übernehmen. Die Umsetzung startet im zweiten Quartal 2025 mit der Migration von 1720 bestehenden SAP-Ladepunkte in das Cloud-Backend von Amperfied. Ein weiterer Ausbau auf rund 3700 Ladepunkte ist geplant.
Der Auftrag für Amperfied umfasst die Verwaltung der Ladestationen im Backend, die Bereitstellung und Verwaltung von Zugangsmedien wie Ladekarten und einer App für aktuell rund 6.500 Mitarbeitende mit Elektro- und Hybridfahrzeugen, umfassendes Reporting, technischer Support und Wartung sowie Maßnahmen zur Betrugspräven- tion. Hierbei kommt eine Cloud-basierte Softwareplattform zum Einsatz, die ein intelligentes Ladepunkt- und Prozessmanagement ermöglicht. Ziel der langfristig angelegten Partnerschaft zwischen Amperfied und SAP ist eine effiziente und sichere Verwaltung der Ladeinfrastruktur.
SAP treibt die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte konsequent voran: Ab April 2025 können Mitarbeitende ausschließlich elektrifizierte Fahrzeuge bestellen, ab 2026 nur noch vollelektrische Modelle. Bis 2030 soll die gesamte Fahrzeugflotte emissionsfrei sein. Der gesamte Fuhrpark der SAP umfasst aktuell ca. 19.000 Fahrzeuge, davon sind ca. 4.800 rein elektrisch und ca. 4.400 hybride Fahrzeuge. Um die wachsende Zahl elektrischer Fahrzeuge zu unterstützen, plant SAP die Ladeinfrastruktur kontinuierlich zu erweitern.
Die Kooperation verdeutlicht den Wandel von Amperfied zum Anbieter maßgeschneiderter E-Mobilitätsdienstleistungen für Geschäftskunden. Mit neuen Lösungen legt HEIDELBERG den Fokus insbesondere auf das Laden von Fahrzeugflotten an Unternehmensstandorten. Das Angebot umfasst dabei ein Cloud-basiertes Backend mit integrierter Abrechnungslösung, die Einbindung bestehender Ladepunkte, Wartungsservices sowie ein Mietmodell für Ladeinfrastruktur.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen