Continentals Vision: Nahtlose Mobilität kombiniert autonome Shuttles mit Lieferrobotern

Das Technologieunternehmen Continental verschiebt kontinuierlich die Grenzen der autonomen Fahrzeugtechnologie und erforscht täglich neue Anwendungsfälle und Verbesserungen. Continental zeigt, wie Lieferroboter mithilfe von fahrerlosen Fahrzeugen bereitgestellt und eingesetzt werden könnten, um Pakete bis zum Verbraucher zu transportieren – auch wenn dieser sie gerade nicht physisch entgegennehmen kann.

Die nahtlose Integration eines fahrerlosen Fahrzeugs – in diesem Fall des Versuchsfahrzeugs CUbE (Continental Urban Mobility Experience) – und eines Lieferroboters ermöglicht eine effektivere und effizientere Verteilung von Waren. Das autonome elektrifizierte Entwicklungsfahrzeug CUbE von Continental wird als zukunftsweisende Lösung für die urbane Mobilität bei der „ersten oder letzten Meile“ betrachtet. Diese Fahrzeug-Art – häufig auch als Robo-Taxi oder Pod bezeichnet – wird künftig Teil der nahtlosen Mobilitäts-Wertschöpfungskette sein.

Der Einsatzzweck dieser Fahrzeuge soll nun auf die Warenlieferung erweitert werden, um die verfügbare Transportkapazität besser zu nutzen und Leerlaufzeiten zu reduzieren. Markteinschätzungen zeigen, dass künftig Warentransporte sogar die stark wachsende Nachfrage nach Personentransporten in dicht besiedelten Regionen übertreffen werden. Continental verfügt über die Lösungen und das Know-how, diese Nachfrage bei Warentransporten zu erfüllen, aufgrund der grundlegenden Expertise auf dem Gebiet der skalierbaren Technologien und Lösungen wie Sensoren, Umgebungswahrnehmung und -modellierung, Lokalisierung, Positionierung, Situationsanalyse, Entscheidungsfindung und mechatronischen Aktuatoren.

„Dank der Roboterlieferung reicht die Vision für nahtlose Mobilität von Continental geradewegs bis zu Haustür. Unsere Vision einer kaskadierten Roboterlieferung macht sich ein fahrerloses Fahrzeug zunutze, um Lieferroboter zu transportieren, sodass in der Kombination ein effizientes Transportteam entsteht“, erklärt Ralph Lauxmann, Leiter Systems & Technology der Division Chassis & Safety bei Continental. „Beide sind elektrifiziert, beide sind autonom und im Prinzip können beide auf dem gleichen skalierbaren Technologieportfolio aufbauen. Diese Synergien schaffen ein spannendes Potenzial für ganzheitliche Lieferkonzepte, die ähnliche Lösungen für unterschiedliche Plattformen nutzen. Über diese technologische Grundlage hinaus kann man davon ausgehen, dass sich in diesem Bereich eine gesamte Wertschöpfungskette entwickeln wird.“

Synergien aus dem automatisierten Fahren für die städtische Lieferung nutzbar

Die Waren- und Paketlieferung in Wohngebiete ist ein wachsender und dynamischer Markt, der durch den jährlich steigenden E-Commerce-Umsatz angetrieben wird. Mit dem Wachstum in diesem Segment gewinnen die Lieferkosten pro Stunde immer mehr an Bedeutung. Dadurch werden Last-Mile- und Lieferservices als Unterscheidungsmerkmal positioniert. Die automatisierte Warenlieferung wird Prognosen zufolge die Antwort für bis zu 80 Prozent aller Lieferungen von Unternehmen an Verbraucher sein, wie mehrere Forschungsquellen belegen.

Continental sieht die automatisierte Warenlieferung als integralen Bestandteil der zukünftigen urbanen Mobilität in Ergänzung zur herkömmlichen Warenlieferung. Der CUbE kann einen oder mehrere Lieferroboter befördern, damit diese die letzten Meter der Waren- und Paketlieferkette zurücklegen. „Die Industrialisierung der automatisierten Warenlieferung erfordert zuverlässige, robuste, leistungsstarke und kostengünstige Technologien – eine Kombination, die im automatisierten Automobil bereits erfolgreich eingesetzt wird. Genau dieses Know-how-Profil hat Continental zu einem der branchenführenden Anbieter von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen und Fahrzeugautomation gemacht“, so Lauxmann weiter.

Mit vorhandenen Lieferrobotern, die als Entwicklungsplattform dienen, ist Continental in der Lage, die Automobiltechnologie entsprechend zu übertragen und zu skalieren, um die Anforderungen der Roboterhersteller zu erfüllen. „Die Herausforderungen an einen Lieferroboter sind eine Parallele zu dem, was wir bei den automatisierten Fahrzeugen bereits lösen“, so Jeremy McClain, Director of Systems & Technology, Continental Nordamerika. „Zudem erfordern Lieferroboter eine Technologie, die genauso fortgeschritten und robust ist wie unsere Automobillösungen.“ Angesichts der stetig zunehmenden Beliebtheit des Online-Shoppings und des Wachstums der Megacities werden einzigartige Lösungen für Paketlieferungen benötigt. Fahrerlose Fahrzeuge in Kombination mit Lieferrobotern könnten die richtige Lösung sein.

Nahtlose Mobilität für Smart Cities

Fahrerlose Fahrzeuge stellen ein sehr wichtiges Element in den Smart Cities der Zukunft dar. Sie werden von vielen Experten als Schlüsselelement zukünftiger Mobilitätskonzepte gesehen, um den Herausforderungen der Urbanisierung zu begegnen. Ein fahrerloses Fahrzeug kann nahezu rund um die Uhr im Einsatz sein. Innovative Stadtplaner sehen in autonomen Fahrzeugen eine wertvolle Ergänzung zum öffentlichen Massenverkehr, da keine Privatautos mehr notwendig sind, um zum nächsten Zugangspunkt zu anderen Verkehrsmitteln zu gelangen.

„Im Laufe des Tages wird es Nachfragespitzen für fahrerlose Fahrzeuge geben. Außerhalb dieser ‚Rushhours‘ mit Spitzenbedarf gibt es weniger Nachfrage nach autonomen Fahrzeugen; hier kommt die Roboterlieferung ins Spiel“, erklärt McClain. „Wir sehen großes Potenzial in unserer Automobiltechnologie, um Roboterunternehmen dabei zu unterstützen, autonome Lieferroboter als zusätzlichen Anwendungsfall für fahrerlose Fahrzeuge zu entwickeln.“

Weil viele Lieferungen während des Tages erfolgen, während viele Menschen bei der Arbeit, in der Schule oder anderweitig beschäftigt sind, könnten die Robo-Taxis außerhalb der Spitzenzeiten intelligent für diese Lieferfahrten genutzt werden, vorausgesetzt, sie sind mit Lieferrobotern kombiniert.

www.continental.com

Please follow and like us:

Das könnte Sie auch interessieren