Die Experten-Jury des eMove360° Award for Electric & Autonomous Mobility hatten aus mehr als 30 Einreichungen die innovativsten und zukunftsträchtigsten Einreichungen für die Mobilität nominiert. In den Kategorien Charging & Energy, Battery & Powertrain, Electric Car sowie der Sonderkategorie Electric Utility Vehicle haben die Juroren insgesamt sieben Unternehmen als Finalisten ausgewählt. Die Kategorie-Gewinner wurden im exklusiven Ambiente des Westin Grand Hotel München am 15. Oktober geehrt. In der Sonderkategorie Electric Utility hat EVUM Motors mit Evum gewonnen. Gründer und CEO Dr. Martin Šoltés nahm die Trophäe entgegen und fasst die Vorzüge des Evum zusammen: Der Evum von EVUM Motors ist ein vielseitiger, rein elektrisch betriebener Transporter, der speziell für die Anforderungen in Kommunen, dem Garten- und Landschaftsbau sowie der Landwirtschaft entwickelt wurde. Mit seinem modularen Design und seiner robusten Bauweise bietet der Evum eine flexible und nachhaltige Mobilitätslösung für unterschiedlichste Einsatzbereiche. Seine emissionsfreie Antriebstechnologie trägt zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei und fördert eine umweltfreundliche Zukunft. Der Evum ist einfach zu bedienen, wartungsarm und wirtschaftlich, was ihn zur idealen Wahl für eine grüne Mobilitätsstrategie macht.
Die Mitglieder der Jury des eMove360° Award 2024: Die hochkarätige Expertenjury repräsentiert einen Querschnitt der Branche, von der Wissenschaft über Unternehmen bis hin zum Verlagswesen, und gewährleistet so eine umfassende Bewertung aller Einreichungen für den Materialica Design + Technology Award und den eMove360° Award for Electric & Autonomous Mobility. Hier im Überblick: Holger Czuday, Leiter Automotive Cluster Bayern Innovativ GmbH; Burkhard Holder, Globaler Direktor für Trends, Innovation und internationale Netzwerke der VDE-Gruppe; Prof. Christian Labonte, Manager Design Experience, Audi AG; Prof. Michael Lanz, lanz.design.consulting; Prof. Dr.-Ing. Markus Lienkamp, TU München, Leiter Fakultät Fahrzeugtechnik; Robert Metzger, CEO & Publisher, MunichExpo Veranstaltungs GmbH; Prof. Peter Naumann, Dekan Hochschule München, FB Industriedesign; Prof. Dr.-Ing. Karl Reiling, Hochschule Landshut, Professur Klebtechnik und Verbundwerkstoffe; Prof. Dr.-Ing. Holger Ruckdäschel, Leiter Lehrstuhl Polymere Werkstoffe Universität Bayreuth, Geschäftsführer Neue Materialien Bayreuth GmbH; Nina Saller, Director, XbeyondS; Dr. Martin Vetter, Leiter Team MOTION Divison Mobility TÜV Süd
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen