Garantiekonzept „Turbo für gebrauchte Stromer“. Foto: BVfK e.V.

Gebrauchtwagenmarkt für Elektrofahrzeuge: Neues Garantielabel des Bundesverband freier Kfz-Händler

Im Rahmen seines Jubiläumskongresses 2025 hat der Bundesverband freier Kfz-Händler (BVfK) e.V. am 3. Mai das neue Garantielabel „Turbo für gebrauchte Stromer“ offiziell vorgestellt. Mit diesem Konzept setzt der BVfK einen entscheidenden Impuls zur Förderung des Gebrauchtwagenmarkts für Elektrofahrzeuge (BEVs). Ziel ist es, Unsicherheiten bei potenziellen Käufern zu reduzieren und die Akzeptanz für gebrauchte Elektroautos nachhaltig zu steigern. Das Konzept „Turbo für gebrauchte Stromer“ garantiert, dass die Batteriekapazität eines Fahrzeugs nicht mehr als drei Prozent pro Jahr abnimmt. Grundlage ist ein DEKRA-zertifizierter Test, der den Zustand der Batterie zum Zeitpunkt der Übergabe dokumentiert und als Basis für Garantieansprüche dient.

Im Garantiefall verpflichtet sich der Garantiegeber, die Ladekapazität durch geeignete Maßnahmen wiederherzustellen. Sollte dies nicht möglich sein oder mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden sein, haben Käufer zwei klare Optionen: Sie können das Fahrzeug gegen eine übliche Nutzungsvergütung zurückgeben oder eine Kaufpreisminderung entsprechend der Abweichung von der garantierten Mindestkapazität beanspruchen. Diese transparente und faire Regelung schützt Verbraucher vor unvorhergesehenen Kosten und ermöglicht es Händlern, ihren Kunden attraktive Angebote auf dem Markt für gebrauchte Elektrofahrzeuge zu bieten.

Digitale Lösungen und Rundum-Service: Ein starker Rückhalt für Händler Um die Umsetzung des Projekts „Turbo für gebrauchte Stromer“ zu unterstützen, hat der BVfK eine digitale Plattform entwickelt, die den Handel mit gebrauchten Elektrofahrzeugen professionalisiert. Diese „All-in-One-Lösung“ digitalisiert alle Prozesse – vom Import der Fahrzeugdaten bis hin zur Garantieabwicklung – und macht den Handel somit effizienter und profitabler. Das Konzept gründet auf einem erweiterten Dealer-Management-System, das speziell auf die  Anforderungen des Handels mit Elektrofahrzeugen zugeschnitten wurde und Händlern eine nahtlose Integration aller relevanten Prozesse ermöglicht.

„Unser Ziel ist es, dass BVfK-Händler mit minimalem Aufwand maximale Ergebnisse erzielen können“, erklärt Ansgar Klein, geschäftsführender Vorstand des BVfK. Unterstützt wird das Projekt durch starke Partner, die attraktive Finanzierungs- und Serviceangebote bereitstellen. Das seit 23 Jahren bestehende BVfK-Garantiekonzept ist als Händler-Eigengarantie  ausgestaltet. Der Verband sorgt allerdings unter anderem durch die Verwaltung der Rücklagenkonten der Händler wie auch durch die Übernahme des kompletten Schadens- und Reklamationsmanagements dafür, dass die Garantieversprechen auch tatsächlich eingehalten werden können.

[DISPLAY_ULTIMATE_SOCIAL_ICONS]
12.05.2025   |  

Das könnte Sie auch interessieren

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal