Piaggio, der bekannte Rollerhersteller, steigt in den E-Bike-Markt ein. Bei dem Piaggio Electric Bike Project handelt es sich um ein E-Bike, bei dem zahlreiche Funktionen über das Smartphone gesteuert werden können.
Der Fahrer kann die Leistung des Motors regeln, indem er beispielsweise eine Trittfrequenz oder Maximalgeschwindigkeit festlegt. Somit soll das E-Bike Piaggio Electric Bike Project helfen, Trainingsziele zu erreichen.
Weiterhin ist das E-Bike Piaggio Electric Bike Project mit einem GPS-Sensor ausgestattet. Ähnlich wie das Stromer ST2 kann das Piaggio-E-Bike geortet werden. Durch diese Funktion soll das E-Bike im Fall eines Diebstahls gefunden werden. Die Bedienung via Smartphone wird durch die App „Piaggio Multimedia Platform“ ermöglicht.
Das Piaggio-E-Bike gibt es in zwei unterschiedlichen Modellvarianten. Laut Piaggio wird es das E-Bike als S-Pedelec mit 350-Watt-Antrieb geben sowie als Pedelec mit 250-Watt-Motor. Bei dem Mittelmotor handelt es sich um eine Eigenkonstruktion von Piaggio.
Der Akku bietet eine Kapazität von 400 Wh, wie es beispielsweise auch bei E-Bike-Antrieben von Bosch der Fall ist. Das E-Bike Piaggio Electric Bike Project soll eine Reichweite von 60 bis 120 Kilometern haben.
Das E-Bike Piaggio Electric Bike Project besitzt Scheibenbremsen von Shimano – vorne mit 180 Millimetern Durchmesser, hinten mit 160 Millimeter-Scheibe. Als Schaltung ist eine automatische Nabenschaltung vom Typ NuVinci Harmony verbaut. Auf den veröffentlichten Produktbildern ist außerdem ein Riemenantrieb von Gates zu sehen.