Die Rahmenträger in Zehntausenden von Volvo Lkw werden aus CO2-armem Stahl gefertigt. Foto: Volvo Trucks

Volvo Truck: Verwendung CO2-armen Stahls für den gesamten Antriebsstang

Volvo setzt in seinen Lkw jetzt verstärkt auf CO2-armen Stahl. Als weltweit erster Lkw-Hersteller, der diese Art von Stahl im Jahr 2022 in seinen Elektro-Lkw einführte, weitet das Unternehmen jetzt die Verwendung von CO2-armem Stahl auf den gesamten Antriebsstrang aus. Der neue Stahl wird von dem schwedischen Stahlunternehmen SSAB hergestellt und SSAB Zero genannt. Er besteht aus recyceltem Material und wird mit fossilfreiem Strom und Biogas produziert. Dadurch wird der CO2-Ausstoß im Vergleich zur Herstellung von herkömmlichem Stahl mit fossiler Energie um rund 80 % reduziert.

Nächstes Jahr werden die Rahmenträger von rund 12.000 Volvo FH- und Volvo FM-Modellen aus CO2-armem Stahl gefertigt. Dies führt zu einer Einsparung von 6.600 Tonnen CO2-Äquivalenten. Zukünftig soll mit zunehmender Verfügbarkeit von CO2-armem Stahl dieser in weiteren Lkw-Modellen sowie in anderen Teilen des Lkw eingesetzt werden. Volvo plant außerdem, andere Materialien in seinen Lkw durch emissionsärmere Alternativen zu ersetzen.

„Dies ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu unserer Vision Null-Emissionen. Stahl ist eines der Hauptmaterialien in unseren Lkw. Wir planen auch andere Materialien wie Aluminium und Kunststoff durch emissionsarme Alternativen zu ersetzen – und wir sind stolz darauf, in der Branche führend zu sein, wenn es um nachhaltige Materialien in unseren Lkw geht“, sagt Jan Hjelmgren, Senior Vice President Product Management and Quality bei Volvo Trucks.

Lkw besteht zur Hälfte aus Stahl

Das Potenzial zur Senkung der CO2-Emissionen ist groß, da fast die Hälfte eines Lkw aus Stahl besteht (47 % eines Volvo FH-Diesel-Lkw), und er macht etwa 44 % der CO2-Emissionen aus der Produktion (vom Ursprung bis zum Tor) der insgesamt 21 Tonnen CO2-Äquivalente für den Volvo FH-Diesel aus. Die Volvo Group arbeitet mit mehreren Zulieferern zusammen, um CO2-armen Stahl herzustellen. CO2-armer Stahl wird eine wichtige Ergänzung zu dem traditionellen und recycelten Stahl sein, der in Volvo Lkw verbaut ist.

Die wichtigsten Materialien in einem Volvo FH-Diesel-Lkw sind Stahl (47 %), Gusseisen (26 %), Polymere (11 %) und Aluminium (8 %). Sie stehen für rund 44 %, 26 %, 14 % und 8 % der CO2-Emissionen aus der Produktion (vom Ursprung bis zum Tor) von insgesamt 21 Tonnen CO2-Äquivalenten für den Volvo FH-Diesel.

[DISPLAY_ULTIMATE_SOCIAL_ICONS]
18.09.2024   |  

Das könnte Sie auch interessieren

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal