Die EnBW verdichtet ihre Schnellladeinfrastruktur für Elektroautos im Norden des Landes: Das Unternehmen hat mit dem Bau eines neuen Schnellladeparks in Dätgen (Bordesholm/Schleswig-Holstein) begonnen, etwa eine Autostunde nördlich von Hamburg. Dieser ist mit seiner direkten Anbindung an die A7 vor allem für Fernreisende optimal gelegen und soll bereits im April 2023 in Betrieb gehen. Im Februar 2023 wird die EnBW einen weiteren großen Schnellladepark an der A23 bei Tornesch (ebenfalls in Schleswig-Holstein, rund 30 Kilometer nord-östlich von Hamburg) in Betrieb nehmen.
Der neue Schnellladepark in Dätgen (Bordesholm) ist mit 24 hochmodernen HPC-Ladepunkten (High Power Charging) ausgestattet. Diese ermöglichen es den Autofahrern, ihr Elektroauto mit einer Ladeleistung von 300 Kilowatt zu laden. Damit können sie (je nach Kapazität ihres Fahrzeugs) bei einem 20-minütigen Ladestopp frische Reichweite von bis zu 400 Kilometern laden. Reisende in Dätgen (Bordesholm) können also nach einer Vollladung eine Distanz bis nach Münster, Kassel oder Berlin zurücklegen. Die großzügige Überdachung des Ladeparks schützt die Ladenden nicht nur vor Witterung, sondern enthält auch eine eingebaute Photovoltaikanlage. Der vor Ort gewonnene Solarstrom versorgt den Ladepark, überschüssige Strommengen fließen in das örtliche Verteilnetz. www.enbw.com
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen