OPINA, das offene Ökosystem für die Entwicklung von Soft- und Hardwaremodulen für autonome Technologien, bietet jetzt zwei Möglichkeiten, selbst entwickelte Softwaremodelle für das Autonome Fahren (Autonomous Driving, abgekürzt AD) zu testen. Während die Open-Source-Umgebung CARLA mehr für die Analyse und Bewertung von realen Verkehrsszenarien ausgelegt ist, überzeugt IGP TruckMaker durch seine hochdynamischen Simulationsmöglichkeiten. Über eine ROS2-Brücke können in der OPINA-Umsetzung beide Testumgebungen in Echtzeit mit anderen Applikationen kommunizieren.
OPINA hat sowohl Carla als auch IPG TruckMaker durch eine ROS2-Brücke erheblich erweitert: Über die Middleware Robot-Operating-System-2 (ROS2) können beide Simulations- und Testumgebungen in Echtzeit mit anderen AD-Anwendungen kommunizieren. Damit ist es auf der OPINA-Plattform jederzeit möglich, AD-Applikationen zu testen, welche über die ROS2-Brücke Daten mit den Simulations- und Testprogrammen austauschen. Dies ist gleichzeitig mit unterschiedlichen Fahrzeugen möglich, mit unterschiedlichen Sensorkonfigurationen, Simulationslandschaften oder auch Wetterbedingungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen